Senatswein
Mosel, 2024
Bremer Senatswein Erdener Treppchen Riesling Kabinett
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
15,95 €
Inhalt:
0.75 Liter
21,27 €* pro 1 Liter
Produktnummer:
547024
Produktinformationen "Bremer Senatswein Erdener Treppchen Riesling Kabinett"
Auf den ersten Blick ein klassischer Tropfen, ein „erwartbarer“ Genuss. Doch unser Senatswein ist moderner und zugänglicher als das traditionelle Etikett und die bekannte Lage „Erdener Treppchen“ an der Mosel zunächst vermuten lassen. Dieser Senatswein-Jahrgang ist ein fruchtig-frischer Riesling Kabinett, der ein Statement setzt: für Offenheit, für Miteinander und höchsten Genuss. Warum? Weil er an unserem „eigenen Weinberg“ wächst und das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Projektes ist: Bei der Weinlese haben Menschen vom Martinshof ebenso tatkräftig unterstützt, wie Ratskellermeister Frederik Janus mit Team, der Römerkelter Verein und Sozialsenatorin Claudia Schilling. Schließlich sehen die Statuten vor, dass bei der Lese des Senatsweins ein Mitglied des Senats Hand anlegen muss. Der Wein verbindet also Menschen mit und ohne Behinderung, Politik und Wirtschaft, Weineinsteiger und Weinkennerinnen. Kurzum: Er trägt das ideelle Prädikat „inklusiv“!
Der 2024er-Jahrgang strahlt in Zitronengelb und duftet wie ein Fruchtkorb: nach Apfel, Pfirsich, Zitrusfrüchten und Mirabelle. „Wenn ich einen Moment länger reinrieche, macht sich das Terroir des Erdener Treppchens bemerkbar. Ein Geruch, den ich zu gut aus den Weinbergen kenne, wenn Sommerregen auf trockenen Boden fällt und die ganze Natur aufatmet“, sagt Ratskellermeister Frederik Janus.
Im Mund begeistert der Wein mit viel Leichtigkeit und Frische sowie seiner offenen, präsenten Frucht. Sehr animierend – mit einem angenehmen Süße-Säure-Spiel. Ein Wein, den man direkt genießen oder auch gut noch ein paar Jahre reifen lassen kann.
Der 2024er-Jahrgang strahlt in Zitronengelb und duftet wie ein Fruchtkorb: nach Apfel, Pfirsich, Zitrusfrüchten und Mirabelle. „Wenn ich einen Moment länger reinrieche, macht sich das Terroir des Erdener Treppchens bemerkbar. Ein Geruch, den ich zu gut aus den Weinbergen kenne, wenn Sommerregen auf trockenen Boden fällt und die ganze Natur aufatmet“, sagt Ratskellermeister Frederik Janus.
Im Mund begeistert der Wein mit viel Leichtigkeit und Frische sowie seiner offenen, präsenten Frucht. Sehr animierend – mit einem angenehmen Süße-Säure-Spiel. Ein Wein, den man direkt genießen oder auch gut noch ein paar Jahre reifen lassen kann.
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 8 %vol |
Restzuckergehalt: | 53,2 g/l |
Säuregehalt: | 8,5 g/l |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Geschmacksrichtung: | Süß |
Brennwert: | 285 kJ (69 kcal) |
Kohlenhydrate: | 5,8 g |
Kohlenhydrate - davon Zucker: | 5,3 g |
Produzent: | Förderverein Römerkelter Erden |
Allergene: | Sulfite |
Zutaten: | Trauben, Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Konservierungsstoff: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt. |
Anschrift Vertrieb: |
Bremer Ratskeller Weinhandel D-28195 Bremen |
---|---|
Herkunftsland | Deutschland |